Geschlossene Schiffsfonds von Briese: Schwache Performance gibt Anlass zur Sorge
Viele Anleger, die in die geschlossenen Schiffsfonds des Emittenten Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG investiert haben, stellen sich inzwischen die Frage, wie es mit ihren Beteiligungen weitergehen soll. Denn die Performance der Briese-Fonds bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. In zahlreichen Fällen mussten Anleger Rückgänge bei den Ausschüttungen hinnehmen oder sogar Kapitalverluste verkraften.
Die Entwicklung vieler Briese-Fonds ist symptomatisch für eine ganze Branche: Die Schifffahrtskrise, verbunden mit einem volatilen Marktumfeld, hat zahlreiche geschlossene Schiffsbeteiligungen in wirtschaftliche Schieflagen gebracht. Anleger sollten daher nicht zögern, ihre Beteiligung kritisch zu hinterfragen.
Verkauf statt Abwarten?
Wer nicht auf eine mögliche – und oftmals ungewisse – Erholung der Fonds hoffen will, sollte über einen Verkauf seiner Beteiligung nachdenken. Die Initiative Fondsausstieg unterstützt Anleger beim Verkauf geschlossener Fondsanteile, auch von Briese-Fonds. Dabei kann sie auf ein Netzwerk potenzieller Käufer zurückgreifen und bei der Suche nach einem geeigneten Erwerber helfen.
Wichtig für alle Interessierten: Die Erstinformationen und eine unverbindliche Einschätzung sind kostenfrei. Anleger erhalten somit ohne finanzielles Risiko einen ersten Eindruck davon, ob und wie ein Ausstieg möglich ist – und zu welchen Konditionen.
Fazit
Wer in einen Briese-Schiffsfonds investiert hat und mit der Entwicklung unzufrieden ist, sollte aktiv werden. Ein Festhalten an einer wirtschaftlich schwachen Beteiligung bringt selten Vorteile. Die Initiative Fondsausstieg kann bei einem geplanten Verkauf unterstützen – diskret, erfahren und ohne Kostenrisiko für die erste Beratung.
Sie möchten ihren Anteil an einem geschlossenen Fonds verkaufen, schreiben Sie uns gern an oder rufen Sie uns an. Sie erreichen uns per Mail unter info@fonds-ausstieg.com oder telefonisch unter 030-2332 711 61. Weitere Informationen zu uns finden Sie auch unter www.fonds-ausstieg.com.