Vorsicht bei Kaufangeboten für geschlossene Fonds: Warum ein Preisvergleich sinnvoll ist

Immer wieder erhalten Anleger geschlossener Fonds überraschende Kaufangebote für ihre Fondsanteile. Auf den ersten Blick scheinen diese Angebote attraktiv: Solche Käufer versprechen, den Anteil unkompliziert und ohne Zusatzkosten wie Umschreibungsgebühren oder Handelsentgelte zu übernehmen. Doch Vorsicht – häufig liegt der angebotene Kaufpreis deutlich unter dem tatsächlichen Marktwert oder Handelswert des Fonds.

Was steckt hinter den Kaufangeboten?

Dritte, meist auf den Zweitmarkt spezialisierte Unternehmen oder Einzelpersonen, unterbreiten Anlegern gezielt Angebote zum Aufkauf ihrer Anteile. Diese Offerten erwecken oft den Eindruck, dass ein schneller und verlustfreier Ausstieg aus dem Investment möglich ist – insbesondere, weil mit dem Verkauf angeblich keine weiteren Kosten verbunden sind.

Was viele Anleger jedoch übersehen: Der gebotene Preis liegt oft unter dem Wert, den der Anteil am Zweitmarkt oder bei einem organisierten Verkauf erzielen könnte. Die Differenz fließt in die Marge der aufkaufenden Firma – und geht somit zulasten des Verkäufers.

Kaufangebote bekannter Emittenten: 

Bei nachfolgenden Emittenten existieren nach unserer Kenntnis die oben beschrieben Kaufangebote

– Dr. Peters Fonds

– Fundus Fonds

– Bayernfonds Real IS

– CFB Fonds

– Leonidas Fonds

– KGAL Fonds

– OBA Fonds

– IVG Euroselect Fonds

– DWS ACCSESS Fonds

– HGA Fonds

– Hannover Leasing Fonds

Kein Verkaufsdruck – aber große Unterschiede beim Preis

Auch wenn der Wunsch besteht, sich von einem Fondsanteil zu trennen – etwa aus Liquiditätsgründen oder weil die Erwartungen an die Wertentwicklung enttäuscht wurden – sollten Anleger vorsichtig vorgehen. Die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Kaufinteressenten können beträchtlich sein. Daher lohnt sich ein fundierter Preisvergleich, bevor man einem Angebot zustimmt.

Kaufangebote für geschlossene Fonds mögen verlockend wirken – doch sie sollten mit Vorsicht betrachtet werden. Wer seine Anteile verkaufen möchte, sollte keinesfalls das erstbeste Angebot annehmen. Ein unabhängiger Preisvergleich hilft einen fairen Verkaufspreis zu erzielen.

 

CategoryWissenswertes
logo-footer