Warum es häufig sinnvoller ist, den Fondsanteil als Erbengemeinschaft zu verkaufen statt auf die einzelnen Erben umzuschreiben:

  1. Verwaltungs- und Entscheidungsaufwand
  • Geschlossene Fonds verlangen oft Gesellschafterbeschlüsse.
  • Wenn mehrere Erben als Gesellschafter eingetragen sind, müssen alle zustimmen und unterzeichnen.
  • Bei uneinigen Erben blockiert das schnell jede Entscheidung (z. B. Ausschüttungen, Beschlüsse, Verkauf).
  1. Kosten und Formalitäten
  • Eine Umschreibung auf mehrere Erben ist oft aufwändig und teuer (Notar, Handelsregister, Fondsverwaltung).
  • Geschlossene Fonds verlangen für jede Erb-Umschreibung Gebühren.
  • Je mehr Erben, desto mehr Einzelverträge, mehr Abstimmungsbedarf und mehr Kosten.
  1. Handelbarkeit / Marktgängigkeit
  • Fondsanteile sind ohnehin schwer verkäuflich.
  • Ein Anteil, der von einer Erbengemeinschaft gehalten wird, ist einfacher als Ganzes zu verkaufen.
  • Sind die Erben als einzelne Gesellschafter eingetragen, muss jeder seinen Anteil separat veräußern – das erschwert den Verkauf massiv.
  1. Haftung
  • Bei Kommanditbeteiligungen haften Erben nach der Umschreibung als Einzelgesellschafter (mit ihrer Kommanditeinlage).
  • Bleibt der Anteil in der Erbengemeinschaft, haftet diese „gesammelt“ und nicht jeder Erbe muss sofort als Gesellschafter auftreten.
  1. Flexibilität bei der Erbauseinandersetzung
  • Solange der Anteil bei der Erbengemeinschaft liegt, kann er im Rahmen der Auseinandersetzung verkauft und der Erlös einfach unter den Erben aufgeteilt werden.
  • Wären die Anteile schon aufgeteilt, müsste man bei späterem Verkauf wieder alle zusammenbringen – oft kaum praktikabel.

Es ist meist praktischer, kostengünstiger und konfliktärmer, den Fondsanteil geschlossen als Erbengemeinschaft zu verkaufen und dann den Verkaufserlös unter den Erben zu verteilen, statt alle einzeln als Gesellschafter eintragen zu lassen.

Sie möchten ihren Anteil an einem geschlossenen Fonds verkaufen, schreiben Sie uns gern an oder rufen Sie uns an. Sie erreichen uns per Mail unter info@fonds-ausstieg.com oder telefonisch unter 030-2332 711 61. Weitere Informationen zu uns finden Sie auch unter www.fonds-ausstieg.com.

CategoryWissenswertes
logo-footer