Viele Anleger fragen sich: Warum entwickeln sich Zweitmarktfonds oft genauso schwach wie Immobilienfonds? Die Antwort liegt in ihrer engen Verbindung.

Was sind Immobilienfonds?

Ein Immobilienfonds investiert direkt in Bürogebäude, Einkaufszentren oder Wohnimmobilien. Der Wert solcher Fonds hängt ab von:

  • Immobilienpreisen und Mietniveau
  • Leerstand und Nachfrage
  • Zinsentwicklung

Wenn die Zinsen steigen oder Immobilien abgewertet werden, sinkt auch der Fondsanteil im Wert.

Was sind Zweitmarktfonds?

Ein Zweitmarktfonds kauft Anteile an bestehenden geschlossenen Fonds – sehr häufig an Immobilienfonds. Damit sind Zweitmarktfonds direkt von der Wertentwicklung dieser Immobilienfonds abhängig.

Warum fallen beide gemeinsam?

Sinken die Bewertungen am Immobilienmarkt, trifft dies zuerst die Immobilienfonds. Da Zweitmarktfonds in diese Fonds investieren, geben auch sie im Wert nach. Anleger sehen deshalb oft eine parallele Entwicklung beider Anlageformen.

Fazit

Wer in Zweitmarktfonds investiert, sollte wissen: Sie hängen eng von der Entwicklung der Immobilienfonds ab. Schwächelt der Immobilienmarkt, geraten beide Fondstypen gleichzeitig unter Druck.

Sie möchten ihren Anteil an einem geschlossenen Fonds verkaufen, schreiben Sie uns gern an oder rufen Sie uns an. Sie erreichen uns per Mail unter info@fonds-ausstieg.com oder telefonisch unter 030-2332 711 61. Weitere Informationen zu uns finden Sie auch unter www.fonds-ausstieg.com.

CategoryWissenswertes
logo-footer